Die drei 8. Klassen besichtigten mit ihren Klassleitern Herrn Neubert, Herrn Rosert, Frau Kellmann und der Sozialpädagogin Frau Bierbaum in zwei Gruppen das Schwabacher Traditionsunternehmen Richard-Bergner in der Bahnhofsstraße. Zu Beginn gab der Chef der Auszubildenden Herr Oliver Völkl einen Überblick über die Firmengeschichte und die bei RIBE produzierten Schrauben (im Bereich Verbindungstechnik), technischen Federn, Elektroarmaturen und die entwickelten Montagesysteme in der Anlagentechnik. Viele dieser Teile hatte er als Anschauungsmaterial dabei und die Schüler konnten z. B. gut den Gewichtsunterschied zwischen Stahl- und Alumniumschrauben begreifen. Danach ging es in Kleingruppen zur Werksbesichtigung. Die vielen Produktionsmaschinen, Förderbänder und Kästen mit Unmengen von Schrauben beeindruckten. Ungewohnt waren aber auch vor allem der Lärm und der Geruch nach Öl. An zwei weitere Mitarbeiter wurden die Gruppen anschließend zur Besichtigung der Lehrwerkstatt übergeben. Da Berufsschultag war, standen viele Maschinen still und einige wenige Auszubildende konnten bei der Arbeit beobachtet werden. Dafür wurden die Maschinen gut erklärt und auch immer gezeigt, was am jeweiligen Ort gemacht werden soll.
Zurück in den Präsentationsräumen gab es Butterbrezen und Getränke zur Erfrischung. Herr Völkl stellte noch die sieben Ausbildungsberufe vor, die man bei RIBE erlernen kann, nämlich fünf technische: Industriemechaniker/in, Werkzeugmacher/in, Zerspanungsmechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Mechatroniker/in und zwei kaufännische: Industriekaufmann/frau, Informatikkaufmann/frau. Die Möglichkeiten, ein Praktikum zu absolvieren, sind bei rechtzeitiger Anmeldung jederzeit gegeben.
Nach einem überaus informativen Vormittag machten sich die Klassen auf den Rückweg. Wir danken an dieser Stelle der Firma RIBE, insbesondere Herrn Völkl sehr herzlich für die überaus gute Zusammenarbeit und die Organisation dieses Betriebsbesichtigungstages, der uns allen die Schwabacher Firma RIBE näherbrachte.