Dank Dieter Vogel und Christine Thoma vom Bayrischen Roten Kreuz wurden am 26.10.2018 an der Karl-Dehm-Mittelschule 22 Schüler und Schülerinnen als Schulsanitäter im Rahmen eines “Erste-Hilfe-Kurses“ zu Ersthelfern ausgebildet. Hierbei wurden die Jugendlichen unterrichtet, welche Schritte im Ernstfall notwendig sind, um keine Zeit zu verlieren, von der Absicherung eines Unfallortes, Verteilung der Aufgaben, über die stabile Seitenlage und reanimierenden Maßnahmen bis hin zur Versorgung von Wunden durch das Anlegen eines Druckverbandes.

Unter den Kursteilnehmern waren auch Schüler mit beachtlichem “Knowhow” durch ihre Ehrenämter beim BRK bzw. der Wasserwacht und unterstützten die Ausbilder, wo immer es ging.

Nun erhalten unsere insgesamt 35 Mitglieder der “AG Schulsani” der KDMS ihren neuen Dienstplan und sie hatten bereits Ideen für die nun folgenden monatlichen Schulungen, wie z.B. “Was ist zu tun bei Atemnot?”.

Es hat Spaß gemacht und danke an das BRK und alle freiwilligen Helfer und Helferinnen an unserer Schule!

Text/Bilder: Claudia Hirner

Schulsanitaeter 2018

Die frisch gebackenen Schulsanitäter legen einen Druckverband an.

Schulsanitaeter 2018

Die frisch gebackenen Schulsanitäter legen einen Druckverband an.

Schulsanitaeter 2018

Die frisch gebackenen Schulsanitäter legen einen Druckverband an.

Schulsanitaeter 2018

Die „stabile Seitenlage“ ist nicht wegzudenken- die Schüler üben sie daher immer wieder.

Schulsanitaeter 2018

Auch die reanimierenden Maßnahmen wollen im Ernstfall gekonnt werden.

Schulsanitaeter 2018

Auch die reanimierenden Maßnahmen wollen im Ernstfall gekonnt werden.

Schulsanitaeter 2018

Auch die reanimierenden Maßnahmen wollen im Ernstfall gekonnt werden.

Schulsanitaeter 2018
Schulsanitaeter 2018

Die frischgebackenen Schulsanitäter der KDMS