Am 17. und 18. Oktober 2018 besuchten alle 7. und 8. Klassen wie jedes Jahr den bereits zum achten Mal stattfindenden vom MAP-Projekt (Mittelschulen-Arbeitswelt-Partnerschaft) organisierten und von der Hermann-Gutmann-Stiftung mitfinanzierten Berufsparcours und konnten in jeweils zwei Stunden folgende Berufe in 5-10-minütigen Kleinpraktika erkunden:

Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Verkäufer/in, Altenpfleger/in, Altenpflegehelfer/in, Heilerziehungspfleger/in, Heilerziehungspflegehelfer/in, Hauswirtschafter/in, Maurer/in, Forstwirt/in, Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik, Kinderpfleger/in, Produktionsfachkraft für Chemie, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Elektro- und Informationstechniker/in, Maler und Lackierer/in, Packmitteltechnologe/in, Koch/Köchin, Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau, Maschinen- und Anlagenführer/in mit Zusatzqualifikation für Draht und Kabeltechnik, Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Zerspanungsmechatroniker/in, Verfahrensmechaniker/in, Werkzeugmacher/in, Metallbauer/in, Fleischer/in, Fleischereifachverkäufer/in, Werkzeugmechaniker/in, Mechatroniker/in, Verfahrenstechniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Industriemechaniker/in, Schreiner/in, Fertigungsmechaniker/in, Zimmerer/in.

Dargeboten wurden diese Ausbildungsberufe  von Auszubildenden, Meistern und Mitarbeitern von 24 in Mittelfranken ansässigen Betrieben, Fachschulen und Handwerksinnungen. Die Schülerinnen und Schüler waren engagiert und motiviert bei der Sache und gewannen vielseitige erste Einblicke in unterschiedlichste Berufe.

Text/Bilder: Irvie Kellmann

IMG 3537
IMG 3536
IMG 3535
IMG 3534
IMG 3533
IMG 3531
IMG 3530
IMG 3529
IMG 3528
IMG 3527
IMG 3526
IMG 3525
IMG 3524
IMG 3523
IMG 3521
IMG 3520
IMG 3519
IMG 3538