Für die 8. Klasse müssen alle Schüler und Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe ihr verbindliches Profilfach für ihre weitere Schullaufbahn wählen. In diesem absolvieren sie in der 9. Klasse die vorgeschriebene Projektprüfung für den „Quali“, die gleichwohl dann noch einmal für die M-Schüler zum Erreichen der Mittleren Reife in der M10 vorgesehen ist. Soziales, Technik oder Wirtschaft stehen dabei zur Auswahl.
Werden in der 7. Klasse noch alle drei Fächer unterrichtet, reduziert sich dieser Unterricht ab der 8. Klasse dann auf ein vierstündig unterrichtetes Fach.
Um die Entscheidung dafür zu erleichtern und sie nicht nur abhängig von
Noten oder den Vorlieben des Freundes /der Freundin treffen zu können,
besuchen alle Schülerinnen und Schüler in der 7. Klasse Werkstatttage,
die das bfz Nürnberg in Kooperation mit den Schulen und dem Schulamt
anbietet.
Interessante Einblicke erhielten die Schülerinnen und
Schüler der 7bM in allen drei Bereichen am Montag und Dienstag, ab
Mittwoch dann im ausgewählten Fach. Theorie und Praxis wechselten sich
ab. Babybaden und Tischdecken, Vorbereitung eines
Kindergartenelternabends, Erste-Hilfe-Übungen, Biegen und Zusammenlöten
eines Fahrrads, Einblick ins Programmieren, Kassieren an der
Supermarktkasse, Verpacken von Kartons im Lager oder das Erstellen einer
Power-Point-Präsentation standen u. a. auf dem Plan.
Am Ende der
Woche, die allen viel Freude gemacht hatte und eine schöne Abwechslung
zum Schulalltag darstellte, wussten schließlich alle, welches Profilfach
für sie ab dem neuen Schuljahr in Frage kommt.