Am 01.07.2015 besuchte die Klasse 5gt der Karl-Dehm-Schule in den ersten beiden Stunden zusammen mit ihrer Lehrerin Fr. Gömmel die Stadtbücherei in Schwabach
Zuerst trafen sich die 23 Schüler und Schülerinnen in ihrem Klassenzimmer und sprachen die Verhaltensregeln in einer Bibliothek durch. Damit nicht jeder eine Tasche mitnehmen musste, organisierten sich die Kinder und packten nur ihre Schreibutensilien, Brotzeit und Getränke ein.
Auf ihrem Weg musste die Gruppe immer wieder auf einige Nachzügler warten, doch nach einer Viertelstunde hatten es alle geschafft und versammelten sich um das Wasserspiel vor der Bücherei. Dort stellte sich Fr. Ostermeyer, die für uns zuständige Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, vor und nahm uns mit hinein. Da das Gebäude für Besucher noch geschlossen war, hatte die Schulklasse die Bücherei ganz allein für sich.
Frau Ostermeyer erklärte den Jungen und Mädchen wie sie sich bei der Bücherausleihe zurecht finden können und beantwortete alle Fragen, die gestellt wurden. Im Anschluss durfte die Klasse eine Rallye durch die Kinder- und Jugendabteilung machen, um einen eigenen Überblick zu bekommen. Als Belohnung hielt Frau Ostermeyer ein kleines Überraschungsgeschenk für jeden bereit. Dafür bedankten sich alle bei der Mitarbeiterin und machten sich auf den Rückweg zur Schule. Da einige Kinder ihre Brotzeit zu Hause vergessen hatten, hielt die Gruppe noch in der Nähe einer Bäckerei an, damit diese sich etwas kaufen konnten.
Zurück im Klassenzimmer bedauerten die Schülerinnen und Schüler, dass bei dem Besuch keine Zeit mehr war, sich selbst etwas auszuleihen. Allerdings hatten nur zwei Kinder der Klasse den Ausweis dabei. Aus diesem Grund beschlossen sie, den Besuch der Bücherei in der letzten Schulwoche zu diesem Zweck zu wiederholen.
Verfasst von Heike Glasner (09122/873697), Kürzel beim Schwabacher Tagblatt: hgl; W. Rapke (Fotos), J. Schreiber (Fotos, web) am 01. August 2015
Unter das Motto „schick und schlicht“ stellten die Abschlussschüler der Karl-Dehm-Mittelschule ihre Verabschiedung. Die Schüler der beiden 9. Klassen und der 10. Klasse fanden sich mit Eltern und Freunden in der geschmückten Aula ein, um ihre Zeugnisse zu erhalten und sich von der Schule zu verabschieden. Zu fetziger Musik marschierten die Absolventen, unter Applaus der Anwesenden, ein und so manchem waren Erleichterung und Freude über das Erreichte ins Gesicht geschrieben. Nach der Begrüßung durch Konrektorin Andrea Barwig richteten die Vertreter der drei Heimatgemeinden der Schüler Grußworte an die Anwesenden. Sowohl der Schwabacher Oberbürgermeister Matthias Thürauf, als auch der Kammersteiner Bürgermeister Walter Schnell und sein Rohrer Kollege Felix Fröhlich gratulierten zum bestandenen Abschluss, erinnerten aber auch daran, dass dies nicht das Ende des Lernens bedeute. Aus ihren Worten ging hervor, dass die Situation auf dem Arbeitsmarkt im Moment nahezu ideal ist, es aber an jedem Einzelnen liegt, was er oder sie daraus macht. Die Religionslehrer, vertreten durch Christof Neubert, gaben allen Schülern Gottes Segen mit auf den Weg. Dies tat auch die Elternbeiratsvorsitzende Annette Hofschuster mit einer nachdenklichen Geschichte. Die Abschlussworte vor der Pause gehörten den Schülersprechern. Jasmin Burprich erklärte in ihrer souverän vorgetragenen Rede, worauf sie besonders stolz war, nämlich auf den Zusammenhalt untereinander und das gute Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern. Sie scheute sich aber auch nicht, Verhaltensweisen mancher anzusprechen, die keinen Grund gaben, stolz darauf zu sein. Gelungene Beiträge des Chores, unter Leitung von Christa Esser, trugen zum feierlichen Rahmen des ersten Teils der Veranstaltung bei.
Der zweite Teil des Abends stand ganz im Zeichen der Ehrungen für besondere Leistungen und besonderes Engagement. Ann-Kathrin Hafner, Kevin Kallweit und Alex König schnitten in der Klasse 9a und Verena Götzer, Christoph Mantsch und Linda Lepiarcyk in der Klasse 9b am besten ab. Die drei Jahrgangsbesten beim Mittleren Bildungsabschluss nach der 10. Klasse waren die Geschwister Nico und Jennifer Herrmann, sowie Jasmin Burprich. Alle Klassenbesten erhielten vom Elternbeirat und vom Förderverein Auszeichnungen. Im Anschluss überreichte Herr Schöttler von der Sparkasse Roth-Schwabach Geldpreise an Christian Meier, Jasmin Burprich und Kenny Ofen für ihr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement. Bilder von den Fahrten der Abschlussklassen an die Ostsee und nach Verona lockerten diesen Teil des Abends auf. Die Abschlussworte sprach Schulleiter Walter Rapke, der Schule wie eine Etappe im Leben mit der Tour de France verglich. In einem gemeinsamen Lied ließen sich die Abschlussschüler hochleben und brachten darin nochmals ihre momentane Stimmung zum Ausdruck. Dem offiziellen Teil folgte eine stimmungsvolle Feier in der Aula, zu deren Gelingen der Elternbeirat maßgeblich beitrug. In den vielen Gesprächen am Buffet wurde die Aufbruchsstimmung, aber auch der Abschiedsschmerz der Absolventen von ihrer „Schule mit Herz“ deutlich.
Bilder der Veranstaltung folgen
Verfasst von 5GT, Steffi Gömmel, Heike Glasner (Text, Bilder), web: Jörg Schreiber am 28. Juli 2015.
Wir 23 Kinder aus der Klasse 5gt bauten viele verschiedene Murmelbahnen. Wir teilten uns in Dreiergruppen und eine Zweiergruppe auf. Wir hatten sehr viel Spaß beim Bauen. Es entstanden öfters Diskussionen und Streit wegen dem Bau und der Farbgestaltung. Frau Gömmel musste öfters sagen, dass wir leise sein sollten. Die Zeit beim Bauen verging recht schnell. Deshalb mussten wir unsere Bauphase um eine Woche verlängern. Die Murmelbahnen funktionierten fast alle. Unsere, die sogenannte „Murcavid“ (von Murat, Cavit und David), war sehr schwer zu bauen. Wir hatten uns sehr viel vorgenommen. Sie ist an manchen Stellen immer wieder zerbrochen, aber die Murmel rollte bei der Präsentation gut und wir konnten alles schnell reparieren. Unsere Farben waren grün, schwarz und blau.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Funktion zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Infos zum Datenschutz auf unserer Website finden Sie hier.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.